Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Borkum hat einen Antrag für die nächste Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Kultur, Sport und Gesundheit gestellt. Mit dem Antrag fordert die SPD-Fraktion, dass die Verwaltung in Zusammenarbeit mit den Jugendbeauftragten und der Inselschule ein Konzept für „Politiker-Patenschaften“ erarbeitet.
Die Stadt Weener bietet zusammen mit den Schulen im Bereich von Weener bereits solche Patenschaften an. Dabei wird Schüler/innen im Rahmen einer AG angeboten, Kommunalpolitiker/innen zu begleiten. Hierbei sollen Zuständigkeiten, Rahmenbedingungen, Chancen und Möglichkeiten ebenso wie die Funktionsweise einer Verwaltung, aber auch demokratische Strukturen auf lokaler Ebene und die Bedeutung von Kommunalwahlen nähergebracht werden.
Die beteiligten Ratsmitglieder verpflichten sich, die Zusammenarbeit politisch neutral zu gestalten und die Öffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit den anderen Projektmitgliedern zu betreiben. Zum Abschluss des jeweiligen Jahrganges erhalten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler eine Urkunde.
Nach Meinung der SPD-Fraktion ist es in Zeiten von Hassreden im Internet, Verrohung der Gesellschaft und Demokratiemüdigkeit wichtig, jungen Menschen die kommunalpolitischen Abläufe aufzuzeigen und ihr Interesse für die möglichen Chancen eines eigenen Engagements zu wecken.