Aus der letzten Vorstandssitzung

Am letzten Mittwoch traf sich der Vorstand der Borkumer SPD zur monatlichen Vorstandssitzung.

In der Sitzung stellte die Mitarbeiterin vom Seniorenhuus, Kirstin Shala-Lübben, das Projekt eines Digital-Treffs für Senioren sowie hör- und sehbeeinträchtigte Menschen vor, im Rahmen dessen die Möglichkeiten der Digitalisierung aufgezeigt, Berührungsängste abgebaut und soziale Teilhabe digital ermöglicht werden sollen. Für dieses Projekt werden nun Teilnehmer und auch Unterstützer gesucht, die Einweisungen in die Materie vornehmen können. Um ehrenamtliches Engagement akquirieren zu können, wurde seitens der Vorstandsmitglieder empfohlen, u.a. auch die Ehrenamtsabteilung des Landkreises Leer zu kontaktieren.

Thematisiert wurde auch der Sachstand der Ganztagsgrundschule. Entsetzt zeigten sich alle Anwesenden, dass noch kein Antrag auf Bildung einer offen Ganztagsgrundschule gestellt wurde. Losgelöst von der Frage, ob der Landkreis eine neue Berufsschule an der Inselschule baut, hätte dieser Antrag längst gestellt werden können. Der Vorstand fordert, dass dieser Antrag spätestens bis zum 01.10.2025 gestellt wird. Außerdem sollte der Schulausschuss von der Verwaltung einmal im Monat in einer Sitzung über den Sachstand informiert werden. In diesem Zusammenhang sieht es die Borkumer SPD immer noch kritisch, dass die Stadt einerseits den Landkreis wegen der Kreisumlage verklagt, andererseits aber möchte, dass sich der Kreis an einer Aula und Mensa beteiligt. Die Kreisumlage ist die einzige Einnahmemöglichkeit des Kreises, um solche Maßnahmen zu finanzieren. Auch der Neubau einer Berufsschule muss über diese Einnahmen bzw. über Kredite finanziert werden. Darum lehnt die Borkumer SPD weiterhin die Klagen gegen die Kreisumlage ab.

SPD Ortsverein Borkum